Aktuelles aus dem Landesverband
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Landesverband und unseren Mitgliedsorganisationen.

Besuchen Sie uns auf der ConSozial 2025
Nachdem wir im letzten Jahr so großen Zuspruch erhalten haben und für uns die Messe in jeglicher Hinsicht ein gewinnbringendes Erlebnis war, werden wir auch in diesem Jahr mit mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Wir freuen uns auf viele gute Gespräche und einen interessanten Erfahrungsaustausch. Es wäre uns eine große Freude, auch Sie an unserem Stand 7A-115 in Halle 7A begrüßen zu dürfen.
Die ConSozial findet in diesem Jahr am 29. und 30. Oktober statt.

Stellungnahme: Keine wissenschaftliche Grundlage für Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus
Der Landesverband autismus Bayern e.V. widerspricht entschieden den kürzlich vom US-Präsidenten getätigten Aussagen über einen angeblichen Zusammenhang zwischen Paracetamol-Einnahme in der Schwangerschaft und Autismus. Diese Behauptungen entbehren jeder wissenschaftlichen Grundlage.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellte am 24. September 2025 klar: Es gibt derzeit keine schlüssigen wissenschaftlichen Beweise für einen solchen Zusammenhang. Umfangreiche Forschung der letzten Jahre konnte keinen durchgängigen Zusammenhang feststellen.
Solche irreführenden Aussagen gefährden nicht nur die medizinische Versorgung schwangerer Frauen, sondern verstärken auch Stigmatisierung und Fehlinformationen über Autismus. Autismus ist keine Krankheit, die es zu verhindern gilt, sondern eine neurologische Variante menschlicher Entwicklung.
Wir unterstützen die Stellungnahmen der WHO und Aspies e.V. und betonen die Bedeutung evidenzbasierter Aufklärung und qualifizierter Selbsthilfearbeit.

Wissenschaftlicher Beirat etabliert
autismus Bayern e.V. stärkt seine fachliche Kompetenz durch die Etablierung eines wissenschaftlichen Beirats. Das Gremium setzt sich aus Dr. Janina Kitzerow-Cleven (Autismusambulanz Josefinum Augsburg und Universitätsklinikum Frankfurt) und Maria Saller (Doktorandin LMU), beide von der Lechfelder Autismus Initiative sowie Prof. Dr. Tobias Schuwerk von der Ludwig-Maximilians-Universität München zusammen. Der Beirat wird den Landesverband in Fragen der aktuellen Autismus-Forschung beraten und zur Qualitätssicherung der Verbandsarbeit beitragen.

Fachtagung Autismus Bayern
Wie wird die Autismusstrategie Bayern umgesetzt? Welche Fortschritte gibt es? Erfahren Sie es bei unserer Fachtagung "Menschen mit Autismus in Bayern", die wir gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung und der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Autismus-Beratungsstellen durchführen.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik informieren über aktuelle Entwicklungen und laden zum Erfahrungsaustausch ein.
Programm und Anmeldung hier und unter https://www.autkom-obb.de/aktuelles

Neue Stimme für Autismus in der LAG Selbsthilfe Bayern
Bei der Mitgliederversammlung der LAG Selbsthilfe Bayern am 27. Juni 2025 wurde unser Vorstandsvorsitzender Stefan Bauerfeind in den Vorstand gewählt. Er tritt die damit Nachfolge von Dr. Nicosia Nieß an und wird dort die Belange autistischer Menschen und ihrer Angehörigen vertreten. Im Anschluss an die Versammlung feierten wir gemeinsam die Einweihung der neuen Räumlichkeiten in der Hansastraße.
Weiterlesen … Neue Stimme für Autismus in der LAG Selbsthilfe Bayern

autismus Bayern e.V. positioniert sich klar gegen die Therapieform ABA (Applied Behavior Analysis)
Gestützt auf fundierte Positionspapiere unserer Mitgliedsvereine autismus Regensburg e.V. und Autismus Mittelfranken e.V. lehnen wir diese verhaltensverändernde Methode ab.
ABA unterdrückt natürliche autistische Verhaltensweisen, fördert schädliches Masking und missachtet die Würde autistischer Menschen. Stattdessen setzen wir auf respektvolle Ansätze, die Neurodiversität anerkennen und das Wohlbefinden autistischer Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Lesen Sie unsere vollständige Stellungnahme und erfahren Sie, warum wir für Akzeptanz statt Anpassung eintreten.

Save the Date: Autismus Kongress Fürth
Wir freuen uns, Ihnen den ersten Autismus Kongress in Fürth ankündigen zu können:
Am 1. Juni 2024 bieten wir in der Fürther Stadthalle mit tollen Vorträgen authentische Einblicke in gelebte Neurodivergenz.

ConSozial 2023 - wir sagen Danke!
Zwei aufregende, bereichernde aber auch anstrengende Messetage sind vorüber. In diesem Jahr war unser Landesverband zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der ConSozial vertreten, zu dem wir auch die bayerischen Autismuskompetenzzentren eingeladen haben.