autismus Bayern e.V. wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.

Aktuelles aus dem Landesverband

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Landesverband und unseren Mitgliedsorganisationen.

Ein Foto einer mit farbigen Puzzleteilen bemalte Wand

Wissenschaftlicher Beirat etabliert

autismus Bayern e.V. stärkt seine fachliche Kompetenz durch die Etablierung eines wissenschaftlichen Beirats. Das Gremium setzt sich aus Dr. Janina Kitzerow-Cleven (Autismusambulanz Josefinum Augsburg und Universitätsklinikum Frankfurt) und Maria Saller (Doktorandin LMU), beide von der Lechfelder Autismus Initiative sowie Prof. Dr. Tobias Schuwerk von der Ludwig-Maximilians-Universität München zusammen. Der Beirat wird den Landesverband in Fragen der aktuellen Autismus-Forschung beraten und zur Qualitätssicherung der Verbandsarbeit beitragen.

Weiterlesen …

Ein Gruppenfoto der Teilnehmer unseres Landesverbandes auf der Einweihungsfeier der LAG Selbsthilfe. Zu sehen sind Susanne Brockhaus, Thomas Schneider, Cornelia Punke und Stefan Bauerfeind. Links und rechts von Ihnen stehen zwei Banner der LAG Selbsthilfe

Neue Stimme für Autismus in der LAG Selbsthilfe Bayern

Bei der Mitgliederversammlung der LAG Selbsthilfe Bayern am 27. Juni 2025 wurde unser Vorstandsvorsitzender Stefan Bauerfeind in den Vorstand gewählt. Er tritt die damit Nachfolge von Dr. Nicosia Nieß an und wird dort die Belange autistischer Menschen und ihrer Angehörigen vertreten. Im Anschluss an die Versammlung feierten wir gemeinsam die Einweihung der neuen Räumlichkeiten in der Hansastraße.

Weiterlesen …

Ein Foto einer mit farbigen Puzzleteilen bemalte Wand

autismus Bayern e.V. positioniert sich klar gegen die Therapieform ABA (Applied Behavior Analysis)

Gestützt auf fundierte Positionspapiere unserer Mitgliedsvereine autismus Regensburg e.V. und Autismus Mittelfranken e.V. lehnen wir diese verhaltensverändernde Methode ab.

ABA unterdrückt natürliche autistische Verhaltensweisen, fördert schädliches Masking und missachtet die Würde autistischer Menschen. Stattdessen setzen wir auf respektvolle Ansätze, die Neurodiversität anerkennen und das Wohlbefinden autistischer Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Lesen Sie unsere vollständige Stellungnahme und erfahren Sie, warum wir für Akzeptanz statt Anpassung eintreten.

Weiterlesen …

Save the Date: Autismus Kongress Fürth

Wir freuen uns, Ihnen den ersten Autismus Kongress in Fürth ankündigen zu können:

Am 1. Juni 2024 bieten wir in der Fürther Stadthalle mit tollen Vorträgen authentische Einblicke in gelebte Neurodivergenz.

Weiterlesen …

ConSozial 2023 - wir sagen Danke!

Zwei aufregende, bereichernde aber auch anstrengende Messetage sind vorüber. In diesem Jahr war unser Landesverband zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der ConSozial vertreten, zu dem wir auch die bayerischen Autismuskompetenzzentren eingeladen haben.

Weiterlesen …